In dieser Zeit ist die Ordination geschlossen:
04.04. (Di) - Nachmittag geschlossen
11.04. (Di) bis 14.04. (Fr) - Urlaub & Fortbildung
18.04. (Di) - Nachmittag wegen Personalfortbildung geschlossen
28.04. (Fr) - geschlossen
19.05. (Fr) - Fortbildung
30.05. (Di) bis 09.06. (Fr) - Urlaub & Fortbildung
30.06. (Fr) - Fortbildung
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die geöffneten Ordinationen der Sprengelärzte in der Umgebung. Ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte an die ärztliche Rufnummer 141 oder die Rettung unter 144!
Änderungen vorbehalten!
Die Behandlung kann nicht immer nach der Reihenfolge des Eintreffens der PatientInnen erfolgen. Kinder und akute Notfälle werden immer vorgereiht. Bitte um Verständnis.
Etwa 50 Prozent der Kassenärzte werden in den kommenden zehn Jahren in Pension gehen. Schon jetzt sehen wir die Auswirkungen immer deutlicher: Kassenstellen werden heute teils mehrfach erfolglos ausgeschrieben, Mitte 2022 gab es in Österreich fast 300 unbesetzte Kassenstellen, davon über 160 Stellen für Allgemeinmedizin.
Die Politik muss daher rasch handeln und folgende Verbesserungen umgehend durchsetzen bzw. auch die Österreichische Gesundheitskasse mit genügend finanziellen Mitteln ausstatten, um folgende Punkte umzusetzen:
Die Überfrachtung mit bürokratischen Aufgaben raubt Ärztinnen und Ärzten die Zeit, die sie für ihre Patientinnen und Patienten bräuchten. Hier ist eine deutliche Entlastung dringend nötig, zum Beispiel darf das überholte, überflüssige und zeitraubende Arzneimittelbewilligungs-System (ABS), das mit Beginn der COVID-Pandemie ausgesetzt wurde, nicht mehr zurückkehren.
Kassenstellen müssen auch durch neue Arbeitszeitmodelle wieder attraktiver werden. Junge Ärztinnen und Ärzte legen höheren Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Möglichkeit von Teamarbeit, Vernetzung sowie eine positive Work-Life-Balance. Zudem wollen sich Ärztinnen und Ärzte Zeit für ihre Patientinnen und Patienten nehmen können. Ein zeitgemäßes Entlohnungssystem verhindert die „Fünf-Minuten-Medizin“ und bedeutet bestmögliche medizinische Versorgung.
Ärztinnen und Ärzte brauchen das Recht, auch Medikamente abgeben zu können (sog. „Dispensierrecht“). Nur so kann die unkomplizierte, umweltfreundliche, zeit- und wohnortnahe Medikamentenversorgung der Bevölkerung gewährleistet werden. Hausapotheken sind ein zentraler Faktor für die Infrastruktur einer Gemeinde. Sie sichern die Gesundheitsversorgung und sind ein gewichtiges Argument gegen Abwanderung und weitere Ausdünnung ländlicher Gemeinden. Die anachronistische Kilometerregelung verhindert das faire duale System von Hausapotheken und öffentlichen Apotheken, das die optimale Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten bedeutet.
WICHTIGE INFORMATION ZUM CORONAVIRUS!
Das Betreten der Ordination ist NUR mit FFP-2-Maske und nach Händedesinfektion erlaubt!
Lesen Sie bitte auch die aktuellen, von der Regierung verordneten Maßnahmen.